DEFINITIONEN

WEBSITE: Dies ist das Medium, über das der VERKÄUFER seine Produkte und Dienstleistungen über das Internet an den Verbraucher verkauft und in dieser Vereinbarung als Beebird vertreten wird.
VERKÄUFER: Die juristische Person, deren Informationen in Artikel 1 dieser Vereinbarung enthalten sind.
PRODUKT/PRODUKTE: Umfasst alle Waren und Dienstleistungen, die auf der WEBSITE an VERBRAUCHER verkauft werden.
VERBRAUCHER: Bezieht sich auf Personen, die PRODUKTE über die WEBSITE bestellen.
VERTRAG: Er umfasst die Bedingungen und Pflichten der Verkaufstransaktion, die der VERKÄUFER gegenüber dem VERBRAUCHER über die WEBSITE durchführt.
VORBESTELLUNG: Dabei handelt es sich um Vorbestellungs-Verkaufstransaktionen, bei denen der Versand der vom VERKÄUFER als Vorbestellung zum Verkauf angebotenen Produkte ab dem auf der Produktseite angegebenen voraussichtlichen Lagereingangsdatum beginnt.
Kontaktinformationen des Verkäufers:
Adresse:
Beschwerdelinie:
E-Mail-Adresse für die Beschwerde:
Fax:
Meris-Nr.:
Gegenstand der Vereinbarung: Diese Vereinbarung bezieht sich auf den Verkauf/Lieferung an den Verbraucher und andere Angelegenheiten der folgenden Produkte/Dienstleistungen („Produkt/Produkte“), die der Verbraucher kaufen möchte, indem er eine Bestellung auf der WEBSITE aufgibt, einschließlich der Fälle, in denen Der Verbraucher führt Transaktionen mit der Anwendung auf seinem mobilen Gerät durch. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Parteien. Nachdem der Verbraucher diese Vereinbarung auf der WEBSITE bestätigt hat, werden der Preis und die Kosten für die von ihm bestellten Produkte über die von ihm gewählte Zahlungsmethode eingezogen. Darüber hinaus soll diese Vereinbarung den Verbraucher darüber informieren, dass der Versand der Produkte, die er per Vorbestellung kaufen möchte, ab dem voraussichtlichen Lagereingangsdatum beginnt, das auf der Produktseite angegeben ist.


ARTIKEL 1 – PARTEIEN


VERKÄUFER:
Titel:   
Adresse:   
Telefon:   
Bankkonto:   

VERBRAUCHER:
Name, Nachname/Titel:   
    

VERBRAUCHER:
Adresse:   
Telefon:   
Email:   

ARTIKEL 2: VERTRAGSGEGENSTAND, PRODUKT, PREIS, ZAHLUNG UND LIEFERUNG
2.1. Lieferinformationen, einschließlich Art und Typ, Menge, Marke/Modell, Stückpreis(e) und Verkaufspreis der Produkte (Waren/Dienstleistungen), Zahlungsinformationen (Abholung) und der vom Verbraucher mitgeteilte Lieferort, sind unten aufgeführt . Wenn das Frachtunternehmen, das die Lieferung durchführt, keine Filiale am Standort des Verbrauchers hat, muss der Verbraucher die Lieferung nach Benachrichtigung durch den VERKÄUFER in einer anderen nahegelegenen Filiale abholen (erforderliche Informationen hierzu werden dem Verbraucher z. B. mitgeteilt). -Mail/Post, SMS oder Telefon).

PRODUKT:    EINHEITSPREIS: MENGE: INSGESAMT:
 
Bestellabwicklungs- und Versandkosten   
ZAHLUNGSGESAMT   

LIEFERINFORMATIONEN:
Name, Nachname/Titel:   
Adresse:   
Telefon:   
Email:   

ABRECHNUNGSDATEN:
Name, Nachname/Titel:   
Adresse:   
Telefon:   
Email:   

2.2. Der Verbraucher kann die Produktpreise im Rahmen der Bestellung bezahlen, indem er eine der folgenden Methoden wählt:
a)  Zahlung per Kredit- oder Debitkarte,
b)   Zahlung per Digital Wallet (Garanti Pay, Pay with iyzico).

ARTIKEL 3 – WIDERRUFSRECHT UND RÜCKTRITTSMITTEILUNG
A – WIDERRUFSRECHT
3.1. Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab Erhalt des Produkts ohne Angabe von Gründen und ohne Zahlung einer Vertragsstrafe vom Vertrag zurückzutreten. Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht auch innerhalb der Frist bis zur Lieferung der Ware ausüben.
3.2. Die Widerrufsfrist beträgt bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen den Tag des Vertragsschlusses; Bei Verträgen über die Lieferung von Waren beginnt die Frist mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter die Ware in Empfang nimmt. Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht jedoch auch innerhalb der Frist vom Vertragsschluss bis zur Lieferung der Ware ausüben. Bei der Festlegung der Widerrufsfrist;
a)   Für Waren, die Gegenstand einer einzigen Bestellung sind und separat geliefert werden, der Tag, an dem der Verbraucher oder der von ihm benannte Dritte die letzte Ware erhält,
b)  Bei Waren, die aus mehr als einem Stück bestehen, der Tag, an dem der Verbraucher oder der von ihm benannte Dritte das letzte Stück erhält,
c)   Bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung einer Ware für einen bestimmten Zeitraum ist der Tag maßgeblich, an dem der Verbraucher oder der von ihm bestimmte Dritte die erste Ware erhält.
3.3. Um das Widerrufsrecht auszuüben, kann der Verbraucher: (i) Wenn er/sie Mitglied der Website ist, auf die Seite „Meine Bestellungen“ gehen und in der entsprechenden Bestellung das Produkt auswählen, das er/sie zurückgeben möchte, und den Grund angeben für die Rücksendung unter der Rubrik „Einfache Rückgabe“ und erhalten Sie das/die Produkt(e) mit dem vom Verkäufer bereitgestellten Versandcode für die kostenlose Rücksendung – unterschreiben Sie den Rechnungsausdruck und senden Sie ihn an die Rücksendeadresse, (ii) Wenn der Verbraucher kein Als Mitglied der Website kann er/sie oben rechts auf der Homepage der Website auf die Schaltfläche „Bestellverfolgung“ klicken und dann die E-Mail-Adresse eingeben, die er/sie bei der Bestellung verwendet hat, und die Bestellung, die er/sie tätigen möchte Geben Sie in dem sich öffnenden Fenster die Stornierung ein, klicken Sie auf die Schaltfläche „Anfrage“, gehen Sie zur Rückgabeseite und wählen Sie in der entsprechenden Bestellung das Produkt aus, das Sie zurücksenden möchten, sowie den Grund für die Rückgabe. Einfache Rückgabe“, indem Sie den E-Rechnungsausdruck des Produkts/der Produkte mit dem vom Verkäufer bereitgestellten Versandcode für die kostenlose Rücksendung unterschreiben und an die Rücksendeadresse senden. (iii) Sie können den Anweisungen des Kundendienstes folgen, indem Sie den Kundendienst über die Telefonnummer im Abschnitt „Verkäuferkontaktinformationen“ dieses Informationsformulars kontaktieren, oder (vi) Sie können die eindeutige Widerrufsmitteilung senden, indem Sie das Muster ausfüllen Widerrufsformular, das dem vorläufigen Informationsformular beigefügt ist, unter Verwendung unserer E-Mail-Adresse, Kontaktadresse, Telefonnummer oder über unsere Faxnummer.
3.4. Abhängig von der bevorzugten Methode muss der Verbraucher das Produkt innerhalb von 10 (zehn) Tagen ab dem Datum zurücksenden, an dem er sein Widerrufsrecht ausübt. Das Produkt muss zusammen mit Rechnung, Karton, Verpackung, Standardzubehör (falls vorhanden) und anderen mit dem Produkt geschenkten Produkten in einer einzigen Verpackung vollständig und unbeschädigt zurückgegeben werden. Der Verbraucher ist nicht verantwortlich für etwaige Veränderungen oder Verschlechterungen, die auftreten, wenn der Verbraucher das Produkt innerhalb der Widerrufsfrist normal gemäß seiner Bedienung, seinen technischen Spezifikationen und seiner Gebrauchsanweisung verwendet. Dementsprechend kann der Verbraucher sein Widerrufsrecht verlieren, wenn sich das Produkt verändert oder verschlechtert, weil es bis zum Widerrufsdatum nicht gemäß der Gebrauchsanweisung, den technischen Spezifikationen und dem Betrieb verwendet wurde.
3.5. Wenn der Verbraucher das Produkt zur Rücksendung an die Frachtunternehmen sendet, mit denen der VERKÄUFER eine Vereinbarung getroffen hat (Yurtiçi Kargo, MNGKargo, UPS Cargo usw.), wird die Gebühr für die Lieferung des Produkts an den Verbraucher an das Transportunternehmen gezahlt werden dem Verbraucher als Rücksendekostenbetrag ausgewiesen.
3.6. Innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen, nachdem der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht hat, werden alle vom Verbraucher für das betreffende Produkt geleisteten Zahlungen, einschließlich der etwaigen Versandkosten des Produkts (sofern die Waren über den angegebenen Spediteur zurückgesendet werden). vom VERKÄUFER zur Rücksendung) wird dem Verbraucher ausgezahlt. Die Rückerstattung erfolgt gemäß dem beim Kauf verwendeten Zahlungsinstrument, ohne dass dem Verbraucher dadurch Kosten oder Verpflichtungen entstehen. Bei Transaktionen per Kreditkarte wird der Produktpreis nach der Rückerstattung des Produktpreises an die Bank durch den VERKÄUFER auf den Verbraucherkonten angezeigt, nachdem der Rückerstattungsprozess der betreffenden Bank abgeschlossen ist.
3.7. Wird der vom VERKÄUFER festgelegte Aktionslimitbetrag aufgrund der Ausübung des Widerrufsrechts unterschritten, entfällt der im Rahmen der Aktion genutzte Rabattbetrag.

B – RÜCKTRITTSMITTEILUNG
Widerrufsmitteilungen können mit einer der folgenden Optionen an den Verkäufer gesendet werden:
• Wenn der Verbraucher Mitglied der Website wird, geht er zur Seite „Meine Bestellungen“ und wählt in der entsprechenden Bestellung das Produkt aus, das er zurückgeben möchte, sowie den Grund für die Rücksendung unter der Überschrift „Einfache Rückgabe“. und sendet die Widerrufserklärung an den Verkäufer.
•   Wenn der Verbraucher kein Mitglied der Website ist, geben Sie nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Bestellverfolgung“ oben rechts auf der Homepage der Website in das sich öffnende Fenster die E-Mail-Adresse ein, die er bei der Bestellung und der Bestellung verwendet hat Geben Sie in den entsprechenden Feldern die Nummer ein, die er stornieren möchte, klicken Sie auf die Schaltfläche „Anfrage“ und gehen Sie dann zur Rückgabeseite. Über die Rubrik „Einfache Rückgabe“ wählt der Kunde das Produkt aus, das er zurückgeben möchte Geben Sie Ihre Bestellung und den Grund für die Rücksendung an und senden Sie die Widerrufsbelehrung an den Verkäufer.
•    Der Verbraucher kann unsere E-Mail-Adresse kontaktieren, indem er das Muster-Widerrufsformular ausfüllt, das dem vorläufigen Informationsformular beigefügt ist. info@beebird.io Sie können die Widerrufserklärung per E-Mail an unsere Adresse Dudullu OSB, Des 116, 34775, Ümraniye, Istanbul an den Verkäufer senden.

ARTIKEL 4 – FÄLLE, IN DENEN DAS WIDERRUFSRECHT NICHT GEBRAUCHT WERDEN KANN
4.1. Laut Gesetz steht dem Verbraucher in folgenden Fällen kein Widerrufsrecht zu:
•    Bei Verträgen über Waren oder Dienstleistungen, deren Preise sich je nach Schwankungen auf den Finanzmärkten ändern und die nicht der Kontrolle des Verkäufers unterliegen (z. B. Schmuck, Produkte der Kategorien Gold und Silber);
•    Bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Käufers oder eindeutig nach seinen persönlichen Bedürfnissen angefertigt werden, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind und bei denen die Gefahr besteht, dass sie sich schnell verschlechtern oder deren Verfallsdatum überschritten wird;
• Bei Verträgen über die Lieferung von Waren, deren Schutzelemente wie Verpackung, Klebeband, Siegel und Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurden und deren Rücksendung aus Gesundheits- und Hygienegründen nicht geeignet ist;
•    Bei Verträgen über Waren, die nach der Lieferung mit anderen Produkten vermischt werden und aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht getrennt werden können;
•    In Verträgen über Bücher, Audio- oder Videoaufzeichnungen, Softwareprogramme und Computer-Verbrauchsmaterialien, die in körperlicher Form präsentiert werden, vorausgesetzt, dass die Schutzelemente wie Verpackung, Klebeband, Siegel und Verpackung vom Käufer geöffnet wurden;
•    Bei Verträgen über die Lieferung von Zeitschriften wie Zeitungen und Zeitschriften, die nicht im Rahmen des Abonnementvertrags vorgesehen sind;
• In Verträgen, die zu einem bestimmten Datum oder in einem bestimmten Zeitraum abgeschlossen werden müssen und sich auf die Unterbringung, den Warentransport, die Autovermietung, die Lieferung von Speisen und Getränken und die Nutzung der Freizeit zu Unterhaltungs- oder Erholungszwecken beziehen;
•    In Verträgen über die Durchführung von Wett- und Lotteriedienstleistungen;
•    Bei Verträgen über Dienstleistungen, deren Ausführung mit der Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf des Widerrufsrechts begonnen wurde; Und
•    In Verträgen über Dienstleistungen, die sofort elektronisch erbracht werden, und über immaterielle Waren, die dem Verbraucher sofort geliefert werden (z. B. Gutscheine).
•    In Bezug auf Waren oder Dienstleistungen, die vom Geltungsbereich der Verordnung über Fernabsatzverträge ausgeschlossen sind (Lebensmittel, Getränke oder andere Artikel des täglichen Bedarfs, die im Rahmen der regelmäßigen Lieferungen des Verkäufers an den Wohnsitz des Käufers geliefert werden, sowie Dienstleistungen in Bereichen wie Reisen, Unterkunft, Restaurantbetrieb). , Unterhaltungsindustrie). Das Widerrufsrecht wird nicht ausgeübt.
• In Fällen, in denen das Widerrufsrecht für alle oder einen Teil der in der Bestellung enthaltenen Produkte (falls vorhanden) genutzt wird, falls der Mindesteinkaufsbetrag in der kostenlosen Versand-(Liefer-)Kampagne des VERKÄUFERS unter den kostenlosen Versand (Lieferung) des VERKÄUFERS fällt. Aufgrund des Widerrufsrechts wird dem Verbraucher die gesamte im Rahmen der Aktion nicht erhobene Liefer- und Versandkostenpauschale von dem zu erstattenden Betrag abgezogen. In Fällen, in denen der Verbraucher eine Liefer- und Frachtgebühr zahlt, wird diese Gebühr vollständig an den Verbraucher zurückerstattet.
•   Andere mit dem Produkt verschenkte Produkte müssen vollständig und unbeschädigt in einer einzigen Verpackung zurückgegeben werden. Der Verbraucher ist nicht verantwortlich für etwaige Veränderungen oder Verschlechterungen, die auftreten, wenn der Verbraucher das Produkt innerhalb der Widerrufsfrist gemäß seiner Bedienung, seinen technischen Spezifikationen und seiner Gebrauchsanweisung verwendet. Dementsprechend kann der Verbraucher sein Widerrufsrecht verlieren, wenn sich das Produkt verändert oder verschlechtert, weil es bis zum Widerrufsdatum nicht gemäß der Gebrauchsanweisung, den technischen Spezifikationen und dem Betrieb verwendet wurde.
4.2. Die aktuellen Regeln und Bedingungen, die für den VERKÄUFER und den Verbraucher in Bezug auf Transaktionssicherheit, Schutz und Vertraulichkeit von Informationen, Verarbeitung, Nutzung und kommerzielle elektronische Kommunikation auf der WEBSITE gelten, werden dem Verbraucher wie folgt dargelegt. Der Verbraucher kann den VERKÄUFER jederzeit über die angegebenen Kommunikationsmittel kontaktieren und sich zu diesen Fragen beraten lassen.
4.3. Der VERKÄUFER ist Mitglied der Handelskammer von Istanbul (ITO). Die elektronischen Kontaktinformationen, unter denen Sie den professionellen Verhaltenskodex der ITO erhalten können, lauten wie folgt: (www.ito.org.tr, Telefon: 444 0 486).
4.4. Nachdem der Verbraucher den Vertrag auf der WEBSITE mit den oben/unten genannten Informationen genehmigt und akzeptiert hat, werden alle Verträge zusammen mit der Bestellbestätigung an die vom Verbraucher angegebene E-Mail-Adresse gesendet; Während der Verbraucher jederzeit darauf zugreifen kann, indem er sie auf seinem Gerät aufzeichnet und speichert, werden sie im Rahmen der einschlägigen Gesetze und maximal drei Jahre lang in den Systemen des VERKÄUFERS gespeichert.


ARTIKEL 5 – BESONDERE BEDINGUNGEN, DIE ANWENDBAR SIND, WENN DER VERBRAUCHER BEIM KAUF DES VERTRAGLICHEN PRODUKTS PRÄMIENPUNKTE SAMMELT UND/ODER EINE ZAHLUNG AN DEN VERKÄUFER MIT PRÄMIENPUNKTEN LEISTET
5.1. Zwischen einer Organisation, die Prämienpunkte usw. bereitstellt, und dem Verbraucher und dem VERKÄUFER können die Prämienpunkte als Rabatte auf Einkäufe auf der WEBSITE des VERKÄUFERS usw. verwendet werden. Bei Vorliegen eines aktuellen Vertrags, der es dem Verbraucher ermöglicht, die folgenden Dienstleistungen zu erbringen, sofern der Verbraucher einen solchen Prämienpunkt aufgrund des Einkaufs, der Gegenstand dieser Vereinbarung ist, gemäß der besagten Vereinbarung des VERKÄUFERS und auch seinem Vertrag mit dem besagten erworben hat Organisation kann er von diesem Vertrag zurücktreten und ihn anderweitig kündigen. In Fällen, in denen bei Stornierung der Bestellung eine Rückerstattung an den Verbraucher erforderlich ist, kann der Betrag (Geldwert) der Prämienpunkte, Geschenke und Ähnliches, die der Verbraucher mit dem Kauf verdient hat, zurückerstattet werden die dieser Vereinbarung unterliegen, werden vom Verbraucher erstattet. Nämlich; Sofern in der Vereinbarung des VERKÄUFERS mit der entsprechenden Organisation nicht eine andere Methode festgelegt ist, sofern der Verbraucher über genügend andere Prämienpunkte (mit Ausnahme der Prämienpunkte, die er durch den Einkauf im Rahmen dieser Vereinbarung verdient) bei der besagten Organisation verfügt, zunächst einmal über diese Der Abzug der Prämienpunkte erfolgt durch Abzug (Verrechnung) in bar von dem vom VERKÄUFER an den Verbraucher zu erstattenden Preis.
5.2. Die Zahlung des Verbrauchers an den VERKÄUFER für den Kauf des Produkts, das dieser Vereinbarung unterliegt, wird teilweise/vollständig durch Prämienpunkte usw. bezahlt. In Fällen, in denen das auf diese Weise gekaufte Produkt in der Weise zurückgegeben wird, dass dem Verbraucher der Produktpreis gemäß den einschlägigen Bestimmungen dieser Vereinbarung erstattet wird, werden die vom Verbraucher beim VERKÄUFER beim Kauf des Produkts auf der Website eingelösten Prämienpunkte zurückerstattet WEBSITE und ähnliche Artikel können an den Verbraucher zurückgegeben werden (wiederum als Punkte), es sei denn, der VERKÄUFER hat mit der entsprechenden Organisation eine andere Vereinbarung getroffen.
5.3. Als allgemeine Regel gilt, dass der VERKÄUFER in Fällen, in denen ein unlauterer Erwerb oder eine missbräuchliche Nutzung von Prämienpunkten durch den Verbraucher auf irgendeine Weise festgestellt wird, den Geldwert der betreffenden Prämienpunkte vom Verbraucher einziehen kann (per Kreditkarte, Bargeld usw.). andere rechtliche Methoden). Diese Bestimmung gilt auch für die Kosten der Waren, die der VERKÄUFER dem Verbraucher aufgrund der Anwendung eines solchen Systems schenkt.
5.4. Weitere Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Verwendung von Prämienpunkten und ähnlichen Transaktionen unterliegen den Bestimmungen der Vereinbarungen/Verträge zwischen der betreffenden Organisation und dem Verbraucher und dem VERKÄUFER, und in relevanten Fällen kann der VERKÄUFER alle bestimmten Rechte/Befugnisse ausüben vor dem Verbraucher und der Organisation sowohl hierin als auch in den oben genannten Vereinbarungen. Sie kann die entsprechenden Transaktionen auch im Namen und/oder im Namen der angegebenen Organisation und/oder anderer Arbeitsplätze im selben System durchführen.


ARTIKEL 6 – REGELN BEZÜGLICH SICHERHEIT, PRIVATSPHÄRE, PERSÖNLICHER DATEN, ELEKTRONISCHER KOMMUNIKATION UND GEISTIGEM UND INDUSTRIELLEM EIGENTUM
Die Datenschutzbestimmungen und -bedingungen, deren aktuelle Grundsätze nachstehend aufgeführt sind, gelten für den Schutz, die Vertraulichkeit, die Verarbeitung, die Nutzung, die Kommunikation und andere Angelegenheiten der Informationen auf der WEBSITE.
6.1. Die notwendigen Vorkehrungen für die Sicherheit der vom Verbraucher auf der WEBSITE eingegebenen Informationen und Transaktionen wurden innerhalb der Systeminfrastruktur des VERKÄUFERS im Rahmen der heutigen technischen Möglichkeiten entsprechend der Art der Informationen und Transaktionen getroffen. Da die betreffenden Informationen jedoch über das Gerät des Verbrauchers eingegeben werden, liegt es in der Verantwortung des Verbrauchers, die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, einschließlich derjenigen in Bezug auf Viren und ähnliche schädliche Anwendungen, um sicherzustellen, dass sie vom Verbraucher geschützt sind und nicht von Unbefugten abgerufen werden können .
6.2. Zusätzlich und zur Bestätigung der vom Verbraucher auf andere Weise erteilten Genehmigungen und Genehmigungen in Bezug auf personenbezogene Daten und kommerzielle elektronische Kommunikation; Die während der Mitgliedschaft des Verbrauchers und des Einkaufs auf der WEBSITE erhaltenen Informationen werden vom VERKÄUFER, seinen verbundenen Unternehmen, Tochtergesellschaften, Partnern, Rechtsnachfolgern und/oder von ihnen zu bestimmenden Dritten/Organisationen verwendet, um verschiedene Produkte/Dienstleistungen und Informationen aller Art bereitzustellen. Werbung und Verkaufsförderung, die für Zwecke der Kommunikation, Verkaufsförderung, des Verkaufs, des Kundenkarten-, Kreditkarten- und Mitgliedschaftsantrags erfolgen soll, können auf unbestimmte Zeit oder für einen von Ihnen festzulegenden Zeitraum aufgezeichnet werden Die genannten und ihre Nachfolger können in gedruckten/magnetischen Archiven gespeichert und bei Bedarf aktualisiert, geteilt, übertragen, übertragen, verwendet und auf andere Weise verarbeitet werden. Sofern gesetzlich vorgeschrieben, können diese Daten auch an die zuständigen Behörden und Gerichte weitergeleitet werden. Der Verbraucher stimmt der Nutzung, Weitergabe und Verarbeitung seiner bestehenden und neuen persönlichen und nicht-personenbezogenen Daten gemäß den Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und den Rechtsvorschriften zum elektronischen Geschäftsverkehr im oben genannten Umfang zu und gestattet die Nutzung, Weitergabe und Verarbeitung nicht-kommerzieller Daten elektronische und andere Kommunikation.
6.3. Der Verbraucher kann die Datennutzung, -verarbeitung und/oder -kommunikation jederzeit beenden, indem er den VERKÄUFER über die angegebenen Kommunikationskanäle kontaktiert oder in den an ihn gesendeten elektronischen Mitteilungen von seinem Widerspruchsrecht Gebrauch macht. Gemäß der klaren Mitteilung des Verbrauchers zu diesem Thema wird die Verarbeitung personenbezogener Daten und/oder die Kommunikation mit der Partei innerhalb der gesetzlichen Höchstfrist eingestellt; Darüber hinaus werden, wenn er es wünscht, seine Daten, soweit sie nicht gesetzlich vorgeschrieben sind und/oder gespeichert werden dürfen, aus dem Datenerfassungssystem gelöscht oder anonymisiert, sodass seine Identität nicht ermittelt werden kann. Wenn der Verbraucher dies wünscht, kann er die Transaktionen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Personen, an die sie übermittelt werden, korrigieren, wenn sie unvollständig oder unrichtig sind, die korrigierten Informationen den entsprechenden Dritten mitteilen, die Daten löschen oder vernichten und Widerspruch einlegen das Entstehen eines gegen ihn gerichteten Ergebnisses durch die Analyse mit automatischen Systemen, beispielsweise in Angelegenheiten wie der Entschädigung im Falle eines durch die Verarbeitung verursachten Schadens
Sie können den VERKÄUFER jederzeit über die oben genannten Kommunikationskanäle kontaktieren und Informationen erhalten. Anträge und Anfragen zu diesen Angelegenheiten werden innerhalb der gesetzlichen Höchstfristen bearbeitet oder können nicht angenommen werden, nachdem der Partei der Rechtsgrund dargelegt wurde.
6.4. In Bezug auf alle Arten von Informationen und Inhalten der WEBSITE sowie deren Anordnung, Überarbeitung und teilweise/vollständige Nutzung; Gemäß der Vereinbarung des VERKÄUFERS, mit Ausnahme derjenigen, die anderen Dritten gehören; Alle geistigen und gewerblichen Rechte und Eigentumsrechte liegen beim VERKÄUFER.
6.5. Der VERKÄUFER behält sich das Recht vor, alle Änderungen vorzunehmen, die er im Hinblick auf die oben genannten Punkte für notwendig erachtet; Diese Änderungen werden gültig, sobald sie vom VERKÄUFER auf der WEBSITE oder auf andere geeignete Weise bekannt gegeben werden.
6.6. Für andere Websites, auf die über die WEBSITE zugegriffen wird, gelten eigene Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen. Der VERKÄUFER ist nicht für etwaige Streitigkeiten und deren negative Folgen verantwortlich.


ARTIKEL 7 – ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
7.1. Das bestellte Produkt wird dem Verbraucher/dem Dritten/der Organisation an der oben genannten Adresse auf der unten angegebenen Grundlage geliefert, sofern die gesetzliche Frist von 30 Tagen nicht überschritten wird. Der Verbraucher wird durch diese Vereinbarung darüber informiert, dass diese Frist für Produkte, die auf Vorbestellung verkauft werden, mit dem voraussichtlichen Lagereingangsdatum beginnt, das auf der Produktseite angegeben ist, und dass die maximale Lieferzeit von 30 Tagen für die auf Vorbestellung bezahlten Produkte beträgt -Die Bestellung beginnt mit dem voraussichtlichen Lagereingangsdatum, das auf der entsprechenden Produktseite angegeben ist.
7.2. Der VERKÄUFER versendet und liefert die Produkte über das beauftragte Frachtunternehmen. Wenn dieses Frachtunternehmen keine Niederlassung am Standort des Verbrauchers hat, muss der Verbraucher das Produkt von einer anderen, vom VERKÄUFER mitgeteilten nahegelegenen Niederlassung des Frachtunternehmens erhalten.
7.3. Mit Ausnahme von Produkten, die dem Vorbestellungsverkauf unterliegen, werden vorrätige Produkte voraussichtlich innerhalb von durchschnittlich fünf (5) Werktagen ab Bestelldatum an die Fracht geliefert. Die angegebenen Fristen werden dem Verbraucher im Warenkorb sowie in der Informations-E-Mail nach Abschluss der Bestellung mitgeteilt. Sollten sich diese voraussichtlichen Fristen verlängern, wird der Verbraucher vom VERKÄUFER gesondert darüber informiert.
7.4. Im Allgemeinen und sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, trägt der Verbraucher die Versandkosten (Versandkosten usw.). Abhängig von den Kampagnen, die er zum Zeitpunkt des Verkaufs durchführt und deren Bedingungen auf der WEBSITE bekannt gegeben werden, kann es sein, dass der VERKÄUFER dem Verbraucher die betreffenden Lieferkosten nicht ganz oder teilweise erstattet.
7.5. Wenn der Verbraucher während der Lieferung der Produkte nicht an der Adresse anwesend ist und die Personen an der Adresse die Lieferung nicht annehmen, wird davon ausgegangen, dass der VERKÄUFER seine diesbezügliche Verpflichtung erfüllt hat. Wenn niemand an der Adresse ist, um die Lieferung in Empfang zu nehmen, liegt es in der Verantwortung des Verbrauchers, den Versand der Produkte durch Kontaktaufnahme mit dem Frachtunternehmen zu verfolgen und sicherzustellen. Soll das Produkt an eine andere Person/Organisation als den Verbraucher geliefert werden, kann der VERKÄUFER nicht haftbar gemacht werden, wenn diese Person/Organisation nicht an der Adresse anwesend ist oder die Lieferung nicht annimmt. In diesen Fällen trägt der Verbraucher auch alle Schäden, die aus dem verspäteten Erhalt des Produkts durch den Verbraucher entstehen, sowie die Kosten, die dadurch entstehen, dass das Produkt im Frachtunternehmen wartet und/oder die Fracht an den VERKÄUFER zurückgeschickt wird.
7.6. Der Verbraucher muss den Verkaufspreis einschließlich der Kosten vollständig bezahlt haben, bevor er das Produkt erhält. Bei Barverkäufen kann der VERKÄUFER einseitig vom Vertrag zurücktreten und das Produkt nicht liefern, wenn der Produktpreis vor der Lieferung nicht vollständig an den VERKÄUFER gezahlt wird, und bei Ratenverkäufen, wenn der fällige Ratenbetrag nicht bezahlt wird. Wenn der Verbraucher aus irgendeinem Grund den Preis der Waren oder Dienstleistungen nicht bezahlt oder die Zahlung in den Bankunterlagen storniert wird, gilt der VERKÄUFER als von der Verpflichtung zur Lieferung der Waren oder Dienstleistungen befreit.
7.7. Wenn die Bank/das Finanzinstitut, bei dem die Kreditkarte verwendet wurde, aus irgendeinem Grund nach der Lieferung des Produkts den Preis des Produkts nicht an den VERKÄUFER zahlt oder eine Rückerstattung des gezahlten Preises verlangt, wird das Produkt an den VERKÄUFER zurückgesandt spätestens innerhalb von 7 Werktagen an den VERKÄUFER durch den Verbraucher. Wenn die Nichtzahlung des Produktpreises auf eine unfaire Anweisung oder einen Einwand des Verbrauchers gegenüber der Bank oder auf ein Verschulden oder eine Fahrlässigkeit zurückzuführen ist, werden die Versandkosten vom Verbraucher getragen. Alle vertraglichen und gesetzlichen Rechte des VERKÄUFERS bleiben vorbehalten, einschließlich der Gewährleistung, dass er den Preis des Produkts erhält, ohne die Rücksendung anzunehmen.
7.8. Der Verbraucher kann den Verkaufspreis bei Banken (einschließlich Finanzinstituten) mit Kreditkarten, Ratenzahlungskarten usw. einziehen. Bei Zahlung per , handelt es sich bei allen mit diesen Karten angebotenen Möglichkeiten um Kredit- und/oder Ratenzahlungsmöglichkeiten, die direkt vom Kartenherausgeber angeboten werden; Produktverkäufe, die in diesem Rahmen stattfinden und für die der VERKÄUFER den Preis auf einmal oder nach und nach einzieht, sind für die Vertragsparteien keine Kredit- oder Ratenverkäufe, sondern Barverkäufe. Die gesetzlichen Rechte des VERKÄUFERS in Fällen, in denen es sich bei den Verkäufen rechtlich um Ratenverkäufe handelt (einschließlich des Rechts, den Vertrag bei Nichtzahlung der Raten zu kündigen und/oder die Zahlung der gesamten Restschuld nebst Verzugszinsen zu verlangen) bleiben vorbehalten im Rahmen der einschlägigen Gesetzgebung. Bei Zahlungsverzug des Verbrauchers werden Verzugszinsen in Höhe des monatlichen Zinssatzes gemäß den geltenden Gesetzen berechnet.
7.9. Bei Produkten, die dem Vorbestellungsverkauf unterliegen, erfolgt die pünktliche Lieferung an den Verbraucher innerhalb von 30 Tagen ab dem Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung im Standard-Versandhandel, ab dem voraussichtlichen Lagereingangsdatum, das auf der Produktseite angegeben ist. Wenn die Lieferung aufgrund außergewöhnlicher Umstände, die nicht den normalen Verkaufs-/Lieferbedingungen entsprechen (z. B. widrige Wetterbedingungen, starker Verkehr, Erdbeben, Überschwemmung, Feuer), nicht innerhalb der gesetzlichen Höchstfrist von 30 Tagen geliefert werden kann, wird der VERKÄUFER den Verbraucher über die Lieferung informieren indem Sie die verfügbaren Kontaktinformationen kontaktieren. In diesem Fall kann der Verbraucher die Bestellung stornieren, ein ähnliches Produkt bestellen oder warten, bis die Notsituation vorüber ist.
7.10. Wenn davon ausgegangen wird, dass der VERKÄUFER das vertragsgegenständliche Produkt nicht liefern kann, kann er eine andere Ware/Dienstleistung mit gleicher Qualität und gleichem Preis liefern, sofern er den Verbraucher innerhalb von drei (3) Tagen klar und auf dem gleichen Weg darüber informiert der Zeitpunkt, an dem er von dieser Situation erfahren hat, erhält seine mündliche/schriftliche Zustimmung und gilt somit als seine Verpflichtung bezüglich der Vereinbarung erfüllt. Dem Verbraucher steht es in jeder Hinsicht frei, die betreffende Einwilligung zu erteilen oder nicht. In den Fällen, in denen er die Einwilligung nicht erteilt, gelten die vertragsrechtlichen Bestimmungen über die Stornierung der Bestellung (Kündigung des Vertrages).
7.11. Der Verbraucher muss den Preis vollständig bezahlt haben, bevor er das Produkt erhält. Wenn die Bank/das Finanzinstitut, bei dem die Kreditkarte verwendet wurde, aus irgendeinem Grund nach der Lieferung des Produkts den Preis des Produkts nicht an den VERKÄUFER zahlt oder eine Rückerstattung des gezahlten Preises verlangt, wird das Produkt an den VERKÄUFER zurückgesandt spätestens innerhalb von 3 Tagen an den VERKÄUFER durch den Verbraucher. Wenn die Nichtzahlung des Produktpreises auf ein Verschulden oder eine Fahrlässigkeit des Verbrauchers zurückzuführen ist, trägt der Verbraucher die Versandkosten. Alle weiteren vertraglichen und gesetzlichen Rechte des VERKÄUFERS, einschließlich der Nachverfolgung, dass er den Produktpreis erhält, ohne die Rücksendung anzunehmen, bleiben gesondert und in jedem Fall vorbehalten.
7.12. Um jegliches Zögern zu vermeiden; Der Verbraucher kann den Verkaufspreis bei Banken (einschließlich Finanzinstituten) mit Kreditkarten, Ratenzahlungskarten usw. einziehen. Bei Zahlung per , handelt es sich bei allen mit diesen Karten angebotenen Möglichkeiten um Kredit- und/oder Ratenzahlungsmöglichkeiten, die direkt vom Kartenherausgeber angeboten werden; Produktverkäufe, die in diesem Rahmen stattfinden und für die der VERKÄUFER den Preis auf einmal oder nach und nach einzieht, sind für die Vertragsparteien keine Kredit- oder Ratenverkäufe, sondern Barverkäufe.


ARTIKEL 8 – RECHTLICHE ANWENDUNGEN DES VERBRAUCHERS – ZUSTÄNDIGE GERICHTSBEHÖRDEN
8.1. Bei Streitigkeiten, die sich aus dieser Vereinbarung ergeben, sind Verbraucherschlichtungsausschüsse der Provinzen und Bezirke im Rahmen der jährlich vom Handelsministerium in Übereinstimmung mit dem Gesetz festgelegten Geldgrenzen zugelassen, und Verbrauchergerichte sind in Fällen, die diese Grenzen überschreiten, zugelassen. In diesem Fall kann sich der Verbraucher an die Schlichtungsstellen und Verbrauchergerichte an seinem Wohnsitz oder dem des VERKÄUFERS wenden.
8.2. Der Verbraucher bestätigt, dass er alle Bedingungen und Erläuterungen in dieser Vereinbarung und in den vorläufigen Informationen zum Bestell- und Vertragsvertrag (auf der WEBSITE), die grundlegenden Eigenschaften des/der zum Verkauf stehenden Produkte(s), die Lieferbedingungen, die Zahlungsart und den Verkauf gelesen hat Preis, der VERKÄUFER und das zum Verkauf stehende Produkt, dass Sie über alle in Artikel 3 dieser Vereinbarung genannten Angelegenheiten, einschließlich aller anderen relevanten vorläufigen Informationen und des Widerrufsrechts, der persönlichen Daten, der elektronischen Kommunikation und der Prämienpunktebedingungen, informiert sind Sie haben sie alle elektronisch auf der WEBSITE gesehen und alle elektronisch genehmigt. Er/sie akzeptiert und erklärt, dass er/sie die Bestimmungen dieser Vereinbarung akzeptiert, indem er/sie das Produkt bestellt.
8.3. Vorläufige Informationen und dieser Vertrag werden auch an die oben genannte E-Mail-Adresse gesendet, die der Verbraucher dem VERKÄUFER mitgeteilt hat. Die Bestellzusammenfassung und die Bestätigung des Eingangs der Bestellung sind in der erhaltenen E-Mail enthalten.


ARTIKEL 9 – ZAHLUNGSVERPFLICHTUNG UND WIDERRUFSRECHT. HINWEIS
9.1. Wenn der Verbraucher dieser Fernabsatzvereinbarung und dem Informationsformular zustimmt, werden der Preis und die Kosten für das/die bestellte(n) Produkt(e) vom Verbraucher über die gewählte Zahlungsmethode eingezogen. Hauptmerkmale und Gesamtpreis des Produkts:

PRODUKT:    

EINZELPREIS:

STÜCK:

GESAMT:
 
Bestellabwicklungs- und Versandkosten   
ZAHLUNGSGESAMT   

9.2. Der Verbraucher kann die Produktpreise im Rahmen der Bestellung bezahlen, indem er eine der folgenden Methoden wählt:

a)  Zahlung per Kreditkarte oder Debitkarte oder
b)   Zahlung per Digital Wallet (Garanti Pay, Pay with iyzico).

9.3. Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab Erhalt des Produkts ohne Angabe von Gründen und ohne Zahlung einer Vertragsstrafe vom Vertrag zurückzutreten. Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht auch innerhalb der Frist bis zur Lieferung der Ware ausüben.
9.4. Die Widerrufsfrist beträgt bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen den Tag des Vertragsschlusses; Bei Verträgen über die Lieferung von Waren beginnt die Frist mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder der von ihm benannte Dritte die Ware in Empfang nimmt. Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht jedoch auch innerhalb der Frist vom Vertragsschluss bis zur Lieferung der Ware ausüben. Bei der Festlegung der Widerrufsfrist;
a)   Für Waren, die Gegenstand einer einzigen Bestellung sind und separat geliefert werden, der Tag, an dem der Verbraucher oder der von ihm benannte Dritte die letzte Ware erhält,
b)  Bei Waren, die aus mehr als einem Stück bestehen, der Tag, an dem der Verbraucher oder der von ihm benannte Dritte das letzte Stück erhält,
c)   Bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung einer Ware für einen bestimmten Zeitraum ist der Tag maßgeblich, an dem der Verbraucher oder der von ihm bestimmte Dritte die erste Ware erhält.

9.5. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher: (i) Wenn er/sie Mitglied der Website ist, auf die Seite „Meine Bestellungen“ gehen und in der entsprechenden Bestellung das Produkt auswählen, das er/sie zurückgeben möchte, und den Grund angeben für die Rücksendung unter der Rubrik „Einfache Rückgabe“ und senden Sie das/die Produkt(e) an die E-Mail-Adresse mit dem vom Verkäufer bereitgestellten Versandcode für die kostenlose Rücksendung. (ii) Wenn der Verbraucher kein Mitglied der Website ist, kann er/sie die Produkte zurücksenden. Sie kann den Rechnungsausdruck an die Rücksendeadresse senden, indem sie oben rechts auf der Homepage der Website auf die Schaltfläche „Bestellverfolgung“ klickt. Nachdem Sie in die entsprechenden Felder geschrieben hat, klicken Sie auf die Schaltfläche „Anfrage“, gehen Sie zur Rücksendeseite und wählen Sie aus Geben Sie in der entsprechenden Bestellung das Produkt an, das er zurückgeben möchte, und geben Sie unter der Überschrift „Einfache Rückgabe“ den Grund für die Rückgabe an. Unterzeichnen Sie den Ausdruck der E-Rechnung des Produkts/der Produkte mit dem vom Verkäufer bereitgestellten Versandcode für die kostenlose Rücksendung und senden Sie ihn an die Rücksendeadresse. (iii) Sie können den Anweisungen des Kundendienstes folgen, indem Sie den Kundendienst über die Telefonnummer im Abschnitt „Verkäuferkontaktinformationen“ dieses Informationsformulars kontaktieren, oder (vi) Sie können die eindeutige Widerrufsmitteilung senden, indem Sie das Muster ausfüllen Widerrufsformular, das dem vorläufigen Informationsformular beigefügt ist, unter Verwendung unserer E-Mail-Adresse, Kontaktadresse, Telefonnummer oder über unsere Faxnummer.

9.6. Abhängig von der bevorzugten Methode muss der Verbraucher das Produkt innerhalb von 10 (zehn) Tagen ab dem Datum der Ausübung seines Widerrufsrechts zurücksenden. Das Produkt muss zusammen mit Rechnung, Karton, Verpackung, Standardzubehör (falls vorhanden) und anderen mit dem Produkt geschenkten Produkten vollständig und unbeschädigt in einem einzigen Paket zurückgesandt werden. Der Verbraucher ist nicht verantwortlich für etwaige Veränderungen oder Verschlechterungen, die auftreten, wenn der Verbraucher das Produkt innerhalb der Widerrufsfrist normal gemäß seiner Bedienung, seinen technischen Spezifikationen und seiner Gebrauchsanweisung verwendet. Dementsprechend kann der Verbraucher sein Widerrufsrecht verlieren, wenn sich das Produkt verändert oder verschlechtert, weil es bis zum Widerrufsdatum nicht gemäß der Gebrauchsanweisung, den technischen Spezifikationen und dem Betrieb verwendet wurde.
9.7. Wenn der Verbraucher das Produkt zur Rücksendung über mit dem VERKÄUFER beauftragte Frachtunternehmen sendet, wird die an das Transportunternehmen für die Lieferung des Produkts an den Verbraucher gezahlte Gebühr dem Verbraucher als Rücksendekostenbetrag ausgewiesen.

9.8. Innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen, nachdem der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht hat, werden alle vom Verbraucher für das betreffende Produkt geleisteten Zahlungen, einschließlich der etwaigen Versandkosten des Produkts (vorausgesetzt, die Ware wird über den angegebenen Spediteur zurückgesendet). vom VERKÄUFER zur Rücksendung) wird dem Verbraucher ausgezahlt. Die Rückerstattung erfolgt entsprechend dem beim Kauf verwendeten Zahlungsinstrument, ohne dass dem Verbraucher dadurch Kosten oder Verpflichtungen entstehen. Bei Transaktionen per Kreditkarte wird der Produktpreis nach der Rückerstattung des Produktpreises an die Bank durch den VERKÄUFER auf den Verbraucherkonten angezeigt, nachdem der Rückerstattungsprozess der betreffenden Bank abgeschlossen ist.
9.9. Sollte der vom VERKÄUFER festgelegte Aktionslimitbetrag aufgrund der Ausübung des Widerrufsrechts unter das Aktionslimit fallen, entfällt der im Rahmen der Aktion genutzte Rabattbetrag.
9.10. Widerrufsmitteilungen können mit einer der folgenden Optionen an den Verkäufer gesendet werden:
•   Wenn der Verbraucher Mitglied der Website wird, kann er/sie zur Seite „Meine Bestellungen“ gehen, auf die Schaltfläche „Einfache Rückgabe“ klicken und dann in der entsprechenden Bestellung das Produkt auswählen, das er/sie zurückgeben möchte, und den Grund dafür angeben zurücksenden und die Widerrufsbelehrung an den Verkäufer senden.
•   Wenn der Verbraucher kein Mitglied der Website ist, gibt er nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Bestellverfolgung“ oben rechts auf der Homepage der Website in das sich öffnende Fenster die E-Mail-Adresse ein, die er bei der Bestellung verwendet hat und die Bestellnummer, die er stornieren möchte, in die entsprechenden Felder ein, klickt auf die Schaltfläche „Anfrage“ und gelangt dann zur Rückgabeseite. Unter der Rubrik „Einfache Rückgabe“ kann der Kunde durch Auswahl des von ihm bestellten Produkts die Widerrufsbelehrung an den Verkäufer übermitteln /Sie möchte in der entsprechenden Reihenfolge und dem Grund für die Rücksendung zurücksenden.
•    Der Verbraucher kann unsere E-Mail-Adresse kontaktieren, indem er das Muster-Widerrufsformular ausfüllt, das dem vorläufigen Informationsformular beigefügt ist. info@beebird.io Sie können die Widerrufserklärung per E-Mail an Dudullu OSB, Des 116, 34775, Ümraniye Istanbul an den Verkäufer senden.

9.11. Situationen, in denen das Widerrufsrecht nicht genutzt werden kann
Laut Gesetz steht dem Verbraucher in folgenden Fällen kein Widerrufsrecht zu:
•    Bei Verträgen über Waren oder Dienstleistungen, deren Preise sich je nach Schwankungen auf den Finanzmärkten ändern und die nicht der Kontrolle des Verkäufers unterliegen (z. B. Schmuck, Produkte der Kategorien Gold und Silber);
•    Bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Käufers oder eindeutig nach seinen persönlichen Bedürfnissen angefertigt werden, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind und bei denen die Gefahr besteht, dass sie sich schnell verschlechtern oder deren Verfallsdatum überschritten wird;
• Bei Verträgen über die Lieferung von Waren, deren Schutzelemente wie Verpackung, Klebeband, Siegel und Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurden und deren Rücksendung aus Gesundheits- und Hygienegründen nicht geeignet ist;
•    Bei Verträgen über Waren, die nach der Lieferung mit anderen Produkten vermischt werden und aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht getrennt werden können;
•    In Verträgen über Bücher, Audio- oder Videoaufzeichnungen, Softwareprogramme und Computer-Verbrauchsmaterialien, die in körperlicher Form präsentiert werden, vorausgesetzt, dass die Schutzelemente wie Verpackung, Klebeband, Siegel und Verpackung vom Käufer geöffnet wurden;
•    Bei Verträgen über die Lieferung von Zeitschriften wie Zeitungen und Zeitschriften, die nicht im Rahmen des Abonnementvertrags vorgesehen sind;
• In Verträgen, die zu einem bestimmten Datum oder in einem bestimmten Zeitraum abgeschlossen werden müssen und sich auf die Unterbringung, den Warentransport, die Autovermietung, die Lieferung von Speisen und Getränken und die Nutzung der Freizeit zu Unterhaltungs- oder Erholungszwecken beziehen;
•    In Verträgen über die Durchführung von Wett- und Lotteriedienstleistungen;
•    Bei Verträgen über Dienstleistungen, deren Ausführung mit der Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf des Widerrufsrechts begonnen wurde; Und
•    In Verträgen über Dienstleistungen, die sofort elektronisch erbracht werden, und über immaterielle Waren, die dem Verbraucher sofort geliefert werden (z. B. Gutscheine).
•     Waren oder Dienstleistungen, die vom Geltungsbereich der Verordnung über Fernabsatzverträge ausgeschlossen sind
Das Widerrufsrecht kann nicht für Lebensmittel, Getränke oder andere Artikel des täglichen Bedarfs ausgeübt werden, die im Rahmen regelmäßiger Lieferungen des Verkäufers an den Wohnsitz des Käufers geliefert werden, sowie für Dienstleistungen in Bereichen wie Reisen, Beherbergung, Gastronomie und Unterhaltungsindustrie.
• In Fällen, in denen das Widerrufsrecht für alle oder einen Teil der in der Bestellung enthaltenen Produkte (falls vorhanden) genutzt wird, falls der Mindesteinkaufsbetrag in der kostenlosen Versand-(Liefer-)Kampagne des VERKÄUFERS unter den kostenlosen Versand (Lieferung) des VERKÄUFERS fällt. Aufgrund des Widerrufsrechts wird dem Verbraucher die gesamte im Rahmen der Aktion nicht erhobene Liefer- und Versandkostenpauschale von dem zu erstattenden Betrag abgezogen. In Fällen, in denen der Verbraucher eine Liefer- und Frachtgebühr zahlt, wird diese Gebühr vollständig an den Verbraucher zurückerstattet.
•   Andere mit dem Produkt verschenkte Produkte müssen vollständig und unbeschädigt in einer einzigen Verpackung zurückgegeben werden. Der Verbraucher ist nicht verantwortlich für etwaige Veränderungen oder Verschlechterungen, die auftreten, wenn der Verbraucher das Produkt innerhalb der Widerrufsfrist gemäß seiner Bedienung, seinen technischen Spezifikationen und seiner Gebrauchsanweisung verwendet. Dementsprechend kann der Verbraucher sein Widerrufsrecht verlieren, wenn sich das Produkt verändert oder verschlechtert, weil es bis zum Widerrufsdatum nicht gemäß der Gebrauchsanweisung, den technischen Spezifikationen und dem Betrieb verwendet wurde.